Pelican+: Die All-in-One Plattform für Katholiken

Certamen

Heute stellen wir Ihnen Pelican+ vor, eine Plattform, die aus der Notwendigkeit heraus geboren wurde und sich sicherlich schnell zur digitalen Heimat traditioneller Katholiken entwickelt wird. Es handelt sich um eine All-in-One-App, die Streaming-Dienst, Gebets-App, Lese-App und vieles mehr vereint. Pelican+ wird von traditionellen Katholiken betrieben, mit dem Ziel, eine Umgebung zu schaffen, die sicher ist und mit den katholischen Prinzipien übereinstimmt.

Was steckt hinter dem Namen? Die Inspiration

Der Name „Pelican“ (Pelikan) selbst ist ein tief verwurzeltes ikonografisches Symbol für Jesus Christus. In der Antike glaubte man, der Pelikan verwunde seine eigene Brust, um seine Jungen mit seinem eigenen Blut zu füttern. Christen übernahmen diese Symbolik, um Christus darzustellen, der sein kostbares Blut zur Rettung vergoss und uns mit der Heiligen Eucharistie nährt. Dieses Symbol findet sich überall in der mittelalterlichen Kunst, und der heilige Thomas von Aquin erwähnte den pie pellicane (lieben, süßen, barmherzigen Pelikan) in seiner berühmten eucharistischen Hymne Adorote Devote.

Die Plattform startete bewusst am 7. Oktober, dem Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz (auch bekannt als Unsere Liebe Frau vom Sieg). Dieser Tag erinnert an den wundersamen Sieg christlicher Streitkräfte im Mittelmeer vor etwa 450 Jahren bei Lepanto, die, obwohl zahlenmäßig weit unterlegen, die angreifenden muslimisch-ottomanischen Kräfte besiegten – ein Sieg, der der Macht des Rosenkranzes zugeschrieben wurde. Die Gründer sehen Pelican+ als eine moderne „heilige Liga“ (holy league) von Katholiken, die in heutigen Zeiten zusammen beten und handeln müssen, um die Kirche zu verteidigen.

Die Mission: Wahrheit ohne Kompromisse

Pelican+ wurde mit einem tiefen Engagement und einer Verehrung für die Heilige Tradition ins Leben gerufen. Ein zentrales Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, die frei vom Einfluss großer Technologieunternehmen ist. Das bedeutet, dass die Betreiber die Wahrheit über den katholischen Glauben und die Wahrheit im Allgemeinen sagen können, ohne Angst davor haben zu müssen, gesperrt zu werden. Die Betreiber möchten, dass die Nutzer darauf vertrauen können, dass ihr Geld ein langfristig bestehendes, wirklich katholisches Projekt unterstützt.

Die Plattform bietet folgende Schlüsselbereiche:

Stream: Reiner katholischer Inhalt von hochrangigen Theologen, Apologeten und katholischen Persönlichkeiten, in einer Umgebung ohne antikatholische Werbung, unpassende Empfehlungen oder spirituelle Skandale.

Prayer (Gebet): Dieser Bereich bietet tägliche Gebete, geführte Andachten, Masslesungen, das Brevier sowie Standardgebete.

Lesen und Lernen: Pelican+ bietet Artikel von angesehenen Autoren wie Dr. Peter Kwasniewski, eine wachsende digitale Bibliothek mit E-Books und professionell aufgenommenen Hörbüchern.

Forum: Ein öffentlicher Ort für den gedankenvollen Austausch über Themen wie Kirchengeschichte, Kunst und Kultur.

Zukunftspläne: Geplant ist auch eine OnlineUniversity , die fokussierte, selbstgesteuerte Kurse zu verschiedenen Themen anbieten soll.

Globale Mission, Gebet in Latein und Englisch

Pelican+ versteht sich als eine „digitale Heimat für Katholiken überall“ . Die Plattform ist zwar als moderne „heilige Liga“ konzipiert, die Katholiken vereinen soll, es liegen aber derzeit keine Informationen vor, die die Verfügbarkeit außerhalb der USA oder die primäre Sprache der gesamten Video- und Artikelsammlung explizit beschreiben. Im Moment beschränkt sich der Inhalt noch auf die Englische Sprache.

Allerdings wird im Bereich Prayer über reines Englisch hinausgegangen: Gebete wurden sowohl in englischer als auch in lateinischer Sprache aufgenommen. Ein wirklich einzigartiger Aspekt ist die Möglichkeit, den Rosenkranz im lateinischen Choral zu beten.

Wer ist dabei? Die Gründungsmitglieder

Pelican+ bringt treue traditionelle katholische Stimmen zusammen, die bei der spirituellen Bildung, der Unterhaltung, der Lehre und sogar beim Gebet helfen können. Zu den Gründungsmitgliedern gehören prominente Figuren aus der traditionellen katholischen Szene:

Dr. Peter Kwasniewski (Tradition & Sanity)

Kennedy Hall (Mere Tradition)

Timothy Flanders (The Meaning of Catholic)

Dr. Edward Schaefer (The Collegium)

Nicholas Cavazos (The Traditional Thomist)

Dan Sevigny (Restoring Christian Culture Initiative)

Durch ein Abonnement unterstützen die Nutzer zu 100% katholische Content-Ersteller, die sich dafür einsetzen, authentische katholische Inhalte zu verbreiten.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Werden Sie mit Ihrer Spende Teil unserer Mission, noch mehr Menschen den katholischen Glauben näherzubringen?